Welt der Gitarre von A-Z

A

Anfänger machen die schnellsten Fortschritte. Kein Fortgeschrittener kann innerhalb einer Woche sein Können verdoppeln.

B

Billige Gitarren sind gut für den Urlaub, für den Strand und für Kinder, die im Umgang mit einem so empfindlichen Instrument noch nicht geübt sind - Dong hier, Dong da.

D

Druck ist Energie. Etwas Druck durch eine kleine Herausforderung kann Wunder wirken. Zu viel Druck aber stimmt depressiv, möglicherweise wird das Gitarrenspielen dann komplett beendet. Das größte Problem ist, wenn Druck in die Verkrampfung führt - eine echte Sackgasse, die leider sehr verbreitet ist, z.B. an musischen Gymnasien und Musikhochschulen.

E

Entspannung ist eine echte Herausforderung für alle ambitionierten Spieler - wie geht das? Tipp für jetzt: Das Tempo auf 3/4 senken. Tipp für heute Nacht: Sehr, sehr leise spielen. Als nächstes übt man aktives Entspannen durch Selbst­beobachtung. Belohnt wird man mit mehr Klang, mehr Geschwindigkeit, mehr Sicherheit, mehr Fingergedächtnis, mehr Wohlgefühl, mehr Applaus.

G

Gitarrenständer? Die Gitarre griffbereit und unübersehbar zu platzieren ist Gold wert.

Z

Zuhören ist nicht selbstverständlich - Gitarristen sind oft so sehr mit Fingern und Tönen beschäftigt, daß sie sich nicht wirklich selbst hören. Was hilft? Auswendig spielen, Improvisieren, die Augen schließen, die Vorstellung "im eigenen Konzert zu sitzen".


 


  
  
© 2024